Dass man erfolgreich zusammenarbeiten kann, wurde bereits in der Vergangenheit bewiesen. Viele Dattelner Jugendliche haben in den letzten Jahren davon profitiert. Nun konnte die Kooperation zwischen dem Berufskolleg Ostvest und den AusbildungsPaten im Kreis Recklinghausen e. V. institutionalisiert werden, indem ein Kooperationsvertrag unterzeichnet worden ist. Die gemeinsame Arbeit soll so noch intensiver und reibungsloser vonstatten gehen.
Der Verein AusbildungsPaten im Kreis Recklinghausen e. V. begleitet Jugendliche in der Phase des Übergangs von der Schule in den Beruf. Ehrenamtlich werden Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützt, einen Beruf zu wählen oder einen Ausbildungsplatz zu finden. Das Programm sieht vor, dass eine 1:1 Betreuung stattfindet. So können – ganz individuell – die Bedürfnisse der Jugendlichen berücksichtigt werden. Das Berufskolleg Ostvest nutzt diese Zusammenarbeit im Rahmen der Berufsorientierung. Die Jugendlichen bekommen eine motivierende Begleitung und nachhaltige Unterstützung im Berufsfindungs- und Bewerbungsprozess. So werden Orientierungslosigkeit, Warteschleifen und Ausbildungsabbrüche vermindert.
Schüler der Stufe 11 des Beruflichen Gymnasiums für Informatik haben mit ihrem Projekt "Boxautomat, der ohne Strom funktioniert" die zweite Runde des VDE Technikpreises erreicht. Am 01. Dezember 2022 fand die erste Projektpräsentation im Umspannwerk Recklinghausen statt.
Die 10 Finalisten stellen ihr Projekt vor, und symbolisch wurde der Scheck über 500 € überreicht. Vorab fand eine Führung durch das Museum statt und die Schüler bekamen einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Elektrifizierung.
Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Diese Gewalt ist allgegenwärtig und fest in patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen.
Die Orange Days, eine jährlich stattfindende UN-Kampagne, wollen vom 25. November, dem „internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, bis zum 10. Dezember, dem „internationalen Tag der Menschenrechte“ darauf aufmerksam machen. Dieses Jahr steht die Kampagne in Deutschland unter dem Motto Stopp Gewalt gegen Frauen.
Die Farbe Orange soll in diesem Zusammenhang eine „hellere“ und somit bessere Zukunft ohne jegliche Gewalt symbolisieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von UN-Women und im Flyer.
Langanhaltend war der Applaus als Prof. Dr. Michael Negri den diesjährigen Absolventen des Bachelor-Studiengangs ihre Abschlusszeugnisse übergab. Neben den überdurchschnittlichen Ergebnissen stellte der Vertreter der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) auch das herausragende Engagement der Absolventen im Rahmen der Kolloquien heraus.
Aufgrund der engen Kooperation mit der Bielefelder Fachhochschule konnte das BKO nun bereits seinen fünften Bachelor-Jahrgang verabschieden. Die erfolgreichen Absolventen haben das Angebot mit großem Engagement angenommen und dürfen sich darüber hinaus noch über den Staatlich geprüften Betriebswirt und den Ausbildereignungsschein freuen.
Weiterlesen: Studierende feiern ihren Bachelor of Arts (Betriebswirtschaft)