Die CW2U1 (Unterstufe der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung) meldete sich aus dem Skigebiet Ankogel / Mölltaler Gletscher von der Ski- und Snowboardexkursion bei Kaiserwetter.
Sonne und Schnee satt begeistern die Teilnehmer und sorgen für jede Menge Spaß auf der Piste.
Unter der Leitung von Thomas Suchanek und Sebastian Steck lernen die Schüler und Schülerinnen das Ski- oder Snowboardfahren, was für fast alle Teilnehmer bisher Neuland ist. Jeden Tag findet morgens und nachmittags Unterricht in Kleingruppen statt.
Ein besonderer Dank geht dabei an die externen Betreuer (im Gruppenbild vorne), die die Realisierung dieser Fahrt erst möglich machen und unterschiedliche Leistungsstufen in der Ski- und Snowboardschulung sicherstellen.
Und bei Kaiserwetter konnten die Teilnehmer auf 3100m eine unfassbare Fernsicht über die kompletten Alpen genießen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
Hier gibt es noch ein paar Fotos zum Genießen:
Am 26.1.und 27.1.23 hatten die Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitung, der Internationalen Förderklassen sowie der einjährigen Berufsfachschule Typ I und Typ II die Möglichkeit, an einem Testangebot der Verkehrswacht NRW teilzunehmen.
Das Angebot umfasste kostenlose Seh-, Hör- und Reaktionstests.
95 Schüler*innen haben das Seh- und Hörtestangebot angenommen und erhielten bei Auffälligkeiten eine Bescheinigung, die beim weiterführenden Arztbesuch vorgelegt werden kann. Interessant zu wissen: Insgesamt wiesen 68 Schüler*innen Probleme bei der Fernsicht auf.
Viel Spaß hatten alle Schüler*innen an der Station mit dem Reaktionstest, der nach einer kurzen Einweisung selbstständig durchgeführt werden konnte.
Das Angebot wurde vom Beratungsteam am BKO im Rahmen der Präventionswoche organisiert.
Eine kleine Verschnaufpause nach den Halbjahreszeugnissen gönnten sich die Schüler*innen der Oberstufe der Berufsfachschule für Ingenieurtechnik (CINO) und die Unterstufe der Zweijährigen Berufsfachschule für Metalltechnik. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Tisbe Astray, Susanne Macheit und Sebastian Klinke besuchten sie die Indoor-Trampolinhalle Superfly in Dortmund - und kamen erschöpft, aber als Teams gestärkt wieder heraus.
Am Freitag fand das letzte Zusammentreffen der Abschlussklasse der Industriemechaniker*innen am BKO statt. Nach 3,5 Jahren Berufsschulunterricht in Datteln absolvierten die 13 Auszubildenden erfolgreich ihre zweite und letzte Abschlussprüfung.
Zuvor mussten die Lernenden an drei Terminen ihre Fähigkeiten in schriftlichen IHK-Prüfungen in der Schule sowie an zwei praktischen Prüfungstagen in den Betrieben unter Beweis stellen.
Eingeladen zu der Veranstaltung hatten Bildungsgangleiter Martin Große Perdekamp und Klassenlehrer Lennart Flake. Da beide im IHK Prüfungsausschuss tätig sind, konnte im Anschluss an die Beschlussfassung die Abschlussfeier im kleinen Rahmen in der Schule stattfinden.