Bei bestem Wetter ging es für knapp 100 Schüler*innen der Klassen AAVVW1, B1K, B1W, B2K, B2W1 und B2W2 (Ausbildungsvorbereitung und Klassen der Berufsfachschule Typ 1 und 2) in den Movie Park nach Bottrop. Begleitet wurden die Klassen von ihren Klassenlehrer*innen Uta Kins, Florian Gerling, Marcel Leinwather, Katrin Stratmann, Christina Pabst, Max Vestring, Christopher Hamann und Friederike Walf.

Nach einem ereignisreichem und anstrengendem Schuljahr hatten sich die Schüler*innen einen Ausflug in den Movie Park wirklich verdient. Besonders die Abkühlung durch die Wasserbahn tat allen Schüler*innen gut. Auch die Star Trek Operation Enterprise Achterbahn hat vielen sehr gut gefallen. Ein Slush Eis durfte bei dem Wetter natürlich auch nicht fehlen.

Nachdem alle Abschlussprüfungen absolviert waren, hat sich die Oberstufe der Informationstechnischen Assistenten neuen Aufgaben gestellt. Im Escape-Room im Besucherbergwerk Recklinghausen wurden gemeinsam spannende Rätsel gelöst. Nach einem entscheidenden Tipp des Mathelehrers haben auch alle wieder herausgefunden und der Zeugnisübergabe zur Abschlussfeier steht nichts mehr im Wege.

Das dritte Arbeitstreffen des Erasmusprojektes A Major Dynamics in Learning Teaching Adventure: “Robotic Applications” stand an. Neben dem Berufskolleg Ostvest sind Agrupamento de escolas Dr. Ginestal Machado (PT), Karabuk Provincial Directorate of National Education (TR) Zonguldak il Milli EğitimMüdürlüğü (TR) und Gazi Universitesi Ankara (TR) beteiligt.
Die Projektpartner aus Portugal sowie aus den türkischen Städten Ankara, Karabük und Zonguldak, sowie das BKO Datteln waren diesmal für zwei Arbeitstage zu Gast an der HTL Mödling. An der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt wurden die bisherigen Arbeitsergebnisse präsentiert und diskutiert. Weiterhin gelang es den Kolleg*innen einen Einblick in das österreichische berufliche Bildungssystem zu gewinnen.

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen gelungenen letzten Schultag für unsere AIT-Oberstufen.
Als Berufskolleg für Wirtschaft, Technik und Informatik ​​​​​​verabschieden wir u​​​nsere Absolventinnen und Absolventen in den Berufen IT-Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung, IT-Fachinformatiker für Systemintegration und als IT-Systemelektroniker*in traditionell in historisch bedeutsamer Kulisse mit einer Geschichtsstunde in Industriekultur und Lokalkolorit im Schiffshebewerk Henrichenburg.