Sie interessieren sich für Technik oder Informatik und möchten in diesem Bereich Ihr Abitur machen? Wir haben noch freie Plätze im Beruflichen Gymnasium für Ingenieurwissenschaften und auch im Beruflichen Gymnasium für Informatik zu vergeben. (Sie interessieren sich für Wirtschaft? Für einen Platz im Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung melden Sie sich bei uns!)

Ab Montag, 17. April 2023 ist das Anmeldeportal schüler-online wieder für Sie geöffnet. Melden Sie sich im Sekretariat mit Ihren Unterlagen (Anmeldeformular, Lebenslauf mit Foto, Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses) an. Wir freuen uns auf Sie!

 

Info Button1Hier geht es zu unserem BKO-Padlet, auf dem wir alle Infos strukturiert für interessierte Schüler*innen zusammengestellt haben. klick!

Alle weiteren Fragen beantworten wir gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder am Telefon unter 02363 - 378-0.

In den buchstäblich letzten Stunden vor Start des knapp dreiwöchigen Praktikums bekam die Stufe 12 des Beruflichen Gymnasiums für Informatik Besuch: Moritz Grimm, Informatik-Student am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, kam in die alte Heimat Datteln, um die Möglichkeiten des Studiums am HPI vorzustellen.

Schwerpunktdisziplinen des HPI sind die Bereiche IT Systemtechnik und Data Engineering, in denen unter anderem die oben genannte Problematik behandelt wird. In einem engagierten Vortrag informierte Moritz Grimm die Schüler*innen insbesondere über die praxisorientierten Inhalte des Bachelor-Studiums, das durch verschiedene Wahlmöglichkeiten an die Präferenzen der Studierenden angepasst werden kann. Die Bachelorarbeit selbst basiert auf einem Projekt mit ausgewählten Industriepartnern – quasi das Who is Who der deutschen und auch internationalen Wirtschaft (siehe Bild).

"Boston stand schon immer auf meiner 'USA-To-Do-Liste'", sagte sich Liz Brockmeyer-Schmitt, unsere bisherige Ansprechpartnerin für Auslandskontakte am BKO. Und nutzte prompt die Gelegenheit, Hüsnü T. Coban, der unter ihrer Fittiche seine schulische Ausbildung als Industriekaufmann am BKO absolviert hat, zu besuchen. Die private Stadtführung durch die amerikanische Universitätsstadt Boston, die für ihre renommierten Bildungseinrichtungen wie Harvard, MIT, Tufts University und Boston University bekannt ist, war aufgrund von Hüsnüs Kenntnissen gezielt und äußerst interessant. Der Wochenendaufenthalt bei seiner Gastfamilie in Andover, nördlich von Boston, rundete den Besuch ab.

Bei bestem Wetter fuhren unsere angehenden Informationstechnischen Assistent*innen (CI3M1) gemeinsam mit Auszubildenden aus dem IT-Bereich (AIT-Oberstufe) nach Amsterdam. Dort haben sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß, mit Bus und Bahn und natürlich auch vom Wasser aus erkundet.

Einen ausführlichen und per Foto dokumentierten Einblick können Sie hier gewinnen...