„Wie können wir auch in Zukunft gut leben“, lautete das Thema der Veranstaltung „Energievision“, zu der die Schule ins Forum eingeladen hatte. Die Moderatoren des mehrfach ausgezeichneten Vereins „Multivision“ haben dort einen Weg aufgezeigt, wie die Menschheit die Erderwärmung aufhalten könnte. Dieses kann vor allem durch den Ausbau der erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie gelingen.
…erlebten die 18 KFZ-Auszubildenden im dritten Lehrjahr, die mit den Lehrkräften Sebastian Steck und Ulrich Hübner zur gemeinsamen Skiwoche ins Zillertal aufbrachen. Das außergewöhnlich sonnenreiche Wetter und die bestens präparierten Pisten im Skigebiet Hochzillertal begeisterten die Auszubildenden und die Begleiter gleichermaßen. Die Auszubildenden zeigten dabei auf und neben der Piste, dass sie zu jeder Zeit verlässlich waren und immer ein Auge auf andere hatten. Ein einzigartiges Erlebnis!
Bereits zum 10. Mal nahmen Auszubildende des BKO am Training für den Euregio-Verkäuferwettbewerb im Kernwasserwunderland Kalkar teil. Celina-Florentina Mierke und Emily Schewior, beide Schülerinnen in der Einzelhandelsunterstufe, waren unsere beiden Vertreterinnen. Teilgenommen haben allein auf deutscher Seite fast 20 Berufskollegs aus einem Gebiet, das mittlerweile von Münster natürlich über Datteln bis nach Düsseldorf reicht.
Am Freitag wurde im Werkstattgebäude des Berufskollegs eine feierliche Abschlussfeier für zehn Absolventen zum Industriemechaniker veranstaltet. Zu diesem besonderen Anlass waren alle Auszubildenden eingeladen, die ihre regulär dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatten. Selbst die beiden Lernenden, die ihre Prüfungen bereits vorzeitig absolviert hatten, ließen es sich nicht nehmen, an der Feier mit Klassenlehrer Lennart Flake teilzunehmen.