Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Unsere Ausbildungsmesse Erfahrung trifft Neugier - Azubis informieren am BK Ostvest hat in diesem Jahr 10jähriges Jubiläum - und zwar am 8.11. (für kaufmännische und IT-Berufe) und 9.11. (für gewerblich-technische Berufe) im Forum des BKO.
Dieses Jahr haben über 40 Unternehmen, Institutionen und Organisationen aus der Region ihre Teilnahme an Erfahrung trifft Neugier zugesagt. Um die Schüler*innen vorab über die beteiligten Unternehmen und die angebotenen Ausbildungsberufe umfassend zu informieren, wurde in diesem Jahr eine Jubiläumsbroschüre mit den Unternehmensporträts gedruckt.
Am Veranstaltungstag selbst haben die Unternehmen die Möglichkeit, zunächst ihre Unternehmen und die angebotenen Ausbildungsberufe vor den interessierten Schüler*innen zu präsentieren und anschließend an den Ständen die Fragen der neugierigen Schüler*innen zu beantworten.
Wir am BKO nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um ein breit gefächertes Rahmenprogramm rund um die Berufsorientierung auf die Beine zu stellen.
So hat sich für Montag, 7.11. und Dienstag, 8.11. der InnoTruck angekündigt. Der InnoTruck ist ein 16 m langer LKW, in dem auf zwei Stockwerken und rund 100 qm über 80 aussagekräftige Exponate rund um das Thema „Innovation“ gezeigt werden. Verschiedene Aspekte wie Intelligente Mobilität, Nachhaltige Wirtschaft oder Gesundes Leben werden dabei in eigenen Bereichen vorgestellt, um den aktuellen Forschungsstand zu veranschaulichen.
Am Montag, 7.11. ist der InnoTruck von 15-17 Uhr auch für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet.
Plöpp! Im entscheidenden Moment hält der Chemielehrer ein Streichholz (oder den Bunsenbrenner) ans Reagenzglas und den Schülerinnen und Schülern ist klar, das Experiment ist geglückt. Das, was hinten rausgekommen ist, muss Knallgas sein. Das Gas-Gemisch ist so etwas wie das Klischee der explosiven Naturwissenschaften. Schon lange hat der Wasserstoff – aus dem das Knallgas neben dem Sauerstoff besteht – einen festen Platz im Schulalltag.
Nicht alltäglich waren die Umstände, unter denen in der letzten Woche am Berufskolleg Ostvest das Thema Wasserstoff behandelt wurde. Schulleiterin Juliane Brüggemann hatte zum „Dattelner Forum“ geladen – Mitglieder der Schulgemeinschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Datteln und der Region hatten die Möglichkeit, sich über erneuerbare Energien zu informieren.
Dazu hatte man sich Expertise ins Haus geholt. Volker Lindner und Peter Brautmeier vom h2-netzwerk-ruhr waren die Impulsgeber, die in kompetenten Vorträgen und im Rahmen einer von Klaus Beie geleiteten Diskussionsrunde Stellung nahmen.
Weiterlesen: Dattelner Forum stellt die Frage nach dem Energieträger der Zukunft
Polizei, Bundespolizei, Zoll, Bundeswehr und Berufsfeuerwehr sowie soziale Einrichtungen beraten BKO Schüler*innen!
Nach einer langen pandemiebedingten Durststrecke können wir nun die Veranstaltung im Rahmen unserer schulweit organisierten Berufsorientierung Zoll, Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr, Bundeswehr und die AWO beraten endlich wieder in Angriff nehmen.
Am Mittwoch, 14.12.2022 präsentieren die Vertreter*innen der o. g. Einrichtungen ihre Ausbildungsmöglichkeiten sowie Anforderungen an Bewerber*innen. Gut zu wissen: Die AWO informiert als soziale Einrichtung über den Bundesfreiwilligendienst (FSJ).
Interessierte (!) Schüler*innen können sich über die Klassenleitungen oder direkt bei Thomas Suchanek anmelden. Bitte beachten Sie auch die Informationen über den Schüler*innen-Newsletter auf IServ - immer am ersten Freitag im Monat.
Schüler*innen der Unterstufe der Informationstechnischen Assistent*innen besuchten am 18.10.22 in Castrop-Rauxel den Veranstalter 4EscapeUG.
Hier lösten sie dann erfolgreich die Escape-Rooms "Das Wartezimmer", "Das Appartment" und "Rettungskapsel 14c"!
Hier können Sie einen kleinen Einblick bekommen:
Weiterlesen: Informationstechnische Assistent*innen "entkommen"