Aktuell seit Montag, 31.05.2021:

alle Klassen nehmen wieder in voller Klassenstärke unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften am Präsenzunterricht teil. 

Am BKO gilt die durch das Landesministerium verordnete "grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler".

Das Betreten des Schulgeländes ist weiterhin ausschließlich mit Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske, Maske des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil) erlaubt. Achten Sie auch auf die erweiterte Maskenpflicht rund um das BKO, die die Stadt Datteln erlassen hat.

 

Ob als Brotaufstrich, in Getränken oder zur Verfeinerung von Speisen – Honig gilt Menschen überall auf der Welt als lecker und gesund zu gleich. Denn seine Produktion liegt weniger in der Hand von Menschen und ihrer Maschinen, sondern ist das Ergebnis der Arbeitsleistung von Bienen. Ein Imker stellt dabei den Honigbienen eine künstliche Nisthöhle zur Verfügung.

Damit die Schüler*innen der Realschule Datteln die Entwicklung eines Bienenstocks ohne störende Kontrollen beobachten können, haben die Schüler der Berufsfachschule Typ 2 mit Schwerpunkt Informatik Sensoren für einen „Digitalen Bienenstock“ aufgebaut. So wird unter anderem eine Bienenstockwaage zur Fernüberwachung des zeitlichen Verlaufs von Gewichtszu- und abnahme eingesetzt.

Sie wollen einen Schulabschluss der Sekundarstufe I (Hauptschulabschluss nach Klasse 9/10, Fachoberschulreife) nachholen? Oder einen Schulabschluss der Sekundarstufe II (Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife) erlangen? Es sind noch Plätze frei! Das Anmeldeportal schüler-online ist wieder geöffnet.

Sie haben noch Fragen zur Schullaufbahn oder zum Bildungsangebot am Berufskolleg Ostvest?

Rufen Sie uns an (02363 378-0) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - wir beantworten Ihre Fragen.

Entdecken Sie das BKO per Padlet:

Padlet BKO 1

 

Auch in Pandemiezeiten stehen die Lehrkräfte zu ihren ehrenamtlichen Aufgaben.

Am 4. und 5. Mai wurden am Berufskolleg insgesamt 134 Auszubildende bei ihren Abschlussprüfungen im Bereich Einzelhandel, Industrie und IT-Berufe von den Kolleg*innen des BKO in verschiedenen Räumen und im Forum unter Einhaltung der Corona-Bedingungen beaufsichtigt. Vor Beginn der Aufgabenstellungen wurde bei jedem Prüfling die Bescheinigung des Corona-Negativtestes überprüft. Unterstützt wurden sie dabei von unserem pensionierten Kollegen Gerd Benning und Frau Venghaus von der IHK Gelsenkirchen.