Ab sofort ist unser Schulplaner, den unsere Schüler*innen zu Beginn des Schuljahres erhalten und wirklich alles enthält, das man als BKO-Schüler*in so wissen sollte (Verbesserungsvorschläge? Immer her damit!), auch als pdf-Version auf unserer Webseite erhältlich. An der App arbeiten wir noch ;-)

Download hier.

Im Rahmen des Naturwissenschafts- und Biologieunterrichtes nutzen die AIF1 (Internationale Förderklasse) und die DW11A (Stufe 11 des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung) vor den Ferien den goldenen Herbst, um Natur einmal hautnah zu erleben.

Gemeinsam ging es raus an die frische Luft auf unserem grünen Campus (aka "der schönste Schulhof im Vest") zu den prachtvollen Apfelbäumen. Anfänglich etwas zaghaft, landete Apfel für Apfel in den Körben und teilweise auch im Magen des ein oder anderen. Mit steigender Motivation und Einsatz füllten die „BKO-Äpfel“ schließlich drei volle Körbe! Die frische Luft, das gemeinsame Arbeiten und viele Vitamine beeindruckten nicht nur die anwesenden Schülerinnen und Schüler, sondern sorgten auch im Lehrerkollegium für große Begeisterung.

Container 1... bekommt am BKO eine ganz neue Bedeutung.

Nach tagelangen Vorarbeiten wurden heute die vier neuen Klassenräume geliefert, die während der Umbauphase von Gebäude 1 die Raumnot etwas lindern werden. Inmitten von Apfelbäumen (links) und japanischem Garten (rechts) wundern sich unsere Schüler*innen demnächst über ein ganz neues Raumgefühl - und werden sich genau wie die Lehrkräfte auf nigelnagelneue Klassenräume freuen.

Düsseldorf/Berlin, 8. September 2021. 107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer und von unserem Vorsitzenden Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 22 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 85 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Darüber hinaus wurden 66 Schulen, davon 36 erstmalig, als „Digitale Schule“ geehrt.