Heute war das BKO Gastgeber für eine Informationsveranstaltung zur "Zusatzqualifikation Industrie 4.0 / Digitale Fertigungsprozesse". Mehrere Projektbeteiligte stellten den rund 40 anwesenden Auszubildenden technischer Berufe für das nächste Schuljahr am BKO geplante wöchentliche Zusatzangebot vor. Neben der Vorstellung möglicher Inhalte mit hohem Praxisanteil wurde das Interesse der Zuhörer vor allem durch Kurzvorträge, eine Vorführung eines Remote-Service an einer Kaffeemaschine sowie interaktive Umfragen geweckt.

Das diesjährige Fußballturnier am Berufskolleg Ostvest in Datteln war wieder ein voller Erfolg. Eine Unterstufe der Metallbauer (AMMU1) konnte nicht nur in der einwöchigen Gruppenphase, sondern auch am Finaltag dominieren und am Ende das Turnier für sich entscheiden. Dies gelang der Klasse zum Teil durch erfahrene Spieler, aber in erster Linie durch ein sehr gutes Teamspiel. So freut die Klasse sich nun über einen Wertgutschein für Eddy's Baguette im Wert von 100 € - Herzlichen Glückwunsch und guten Appetit!

Das 3. Treffen des Erasmusprojektes Developing teacher competencies in the field of digital teaching techniques” fand vom 6. bis 10. Juni 2022 in Prag / Tschechien statt. Die teilnehmenden Partner aus Rumänien, Tschechien, der Türkei und vom BKO Datteln stellten weitere Bausteine für das gemeinsame Projekt, welches 2023 endet, vor.

Der 3malE-Schulwettbewerb stand dieses Jahr unter dem Motto „Kluge Köpfe am Werk“. Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeit und Energie, denn als wichtiges Querschnittsthema berührt Energie viele Lebensbereiche. Ein Aspekt dabei ist der effiziente Umgang mit Energie und so starteten Florian Skufza (DIT13) und Janos Toth (DIT12) das Projekt „Optimierung des Eigenverbrauchs bei einem Balkonsolarkraftwerk durch maschinelles Lernen“.

Eine Balkon-Solaranlage wandelt dabei, wie jede andere Solarstromanlage auch, Sonnenenergie in nutzbaren Strom um. Allerdings ist eine solche Photovoltaikanlage für den Solarbalkon eine Mini-Ausgabe der großen Anlagen.