Die fünfte Auflage der Spätschicht am Berufskolleg Ostvest fand erstmalig im Januar statt und zeigte Schwerpunkte der schulischen Arbeit wiederum im renovierten Werkstattgebäude. Mit dem Slogan Wir bringen Licht ins Dunkel war nicht nur die inzwischen zum Standard gehörende beeindruckende Lichtinstallation gemeint, sondern auch die Beratung durch Lehrkräfte wie Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Die Klasse DW13A des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung besuchte im Rahmen des Unterrichts im Fach Gesellschaftslehre und Geschichte mit ihrem Fachlehrer Maurizio Miglietta-Puls eine Ausstellung des benachbarten Comenius-Gymnasiums über die von Ulrich Grochtmann gesammelten und zur Verfügung gestellten Karikaturen des tschechischen Künstlers Joseph Čapek (23.03.1887 bis April 1945) gegen den Nationalsozialismus.

Am 15.01.2019 unternahmen Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klasse AIF1, begleitet von Klassenlehrerin Britta Szymczak und Sozialpädagogen Thorsten Müller, einen Ausflug in die Kletterhalle „Bergwerk“ in Dortmund.

Die für 2019 bestellten "humanoiden Roboter" machten die Lokalpresse neugierig: Was passiert eigentlich am Berufskolleg Ostvest in Sachen Industrie 4.0? Wie dieser doch eher theoretische Begriff mit Inhalt und Praxis gefüllt wird, erfahren Sie in diesem Zeitungsartikel der Waltroper Zeitung.

Wollen Sie unsere Schule kennenlernen und auch einmal in unser neues Werkstattgebäude schauen? Wir laden Sie herzlich ein zur Spätschicht, unserem Abend der offenen Türen - am Freitag, 18. Januar 2019 bringen wir von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Licht ins Dunkel: Mit Musik, Beleuchtung, Grillwurst, Cocktails und vor allem spannenden Einblicken in Unterricht, Arbeit und Leben am Berufskolleg Ostvest. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!