Eigentlich wollte sich das Berufskolleg Ostvest bereits im März pflichtbewusst an der Dattelner Flurreinigungsaktion beteiligen. Doch leider ist sie dieses Jahr aufgrund der Coronapandemie ausgefallen.
Unter dem Motto Müll im Sack – BKO auf Zack, natürlich in Anlehnung an die städtische Parole, haben viele Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs die Aktion am Montag, den 22. Juni nachgeholt. Sie haben sich daran gemacht, Müll zu sammeln und Unkraut zu entfernen, um das Schulgelände als saubere und gesunde Lebens- und Lernwelt nachhaltig aufrecht zu erhalten. Beeindruckend war, wie gut sich die Helferinnen und Helfer wie selbstverständlich an die Hygienevorschriften, Abstandsregeln und das Tragen des Mund- und Nasenschutzes gehalten haben.
Letzter Schliff im neuen Ostasiengarten - ab jetzt heißt es „kräftig gießen!“
Ein Elefant und eine Affenfigur fehlten noch. Die Schüler*innen der DW13A (Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung), die den neuen Ostasiengarten am BKO planten und im März mit Herrn Schapdick und Herrn Abdi von der Haus & Garten Service GmbH errichteten, stellten nun ihren Garten fertig. Gemeinsam mit Helfern der DIT13 (Berufliches Gymnasium für Informatik) setzten sie die Figuren in den Kies ein.
Der Kreis Recklinghausen nimmt mit zahlreichen Projekten am bundesweiten Digitaltag 2020 teil - da ist das Berufskolleg Ostvest als das IT-Berufskolleg des Kreises natürlich auch mit dabei.
Ernst Schulz ist der Initiator eines der insgesamt 1.400 Projekte, die am 19. Juni 2020 zur Teilnahme anregen oder einen Einblick in die Möglichkeiten der Digitalisierung bieten. Seine Schüler*innen, angehende Informationstechnische Assistent*innen, erstellten und programmierten autarke Messfühler, die im Stadtgebiet verteilt das "Mikroklima der Stadt Datteln" erfassen. Die Daten werden dann ausgelesen, gespeichert und visualisiert. Die Echtzeit-Visualisierung können Sie sich hier angucken. Das Projekt ist nachhaltig angelegt und wird in Kooperation mit dem Katasteramt Recklinghausen und der Ruhr-Universität Bochum weiter ausgebaut.
Außerdem wurde im Forum des BKO ein Interview aufgenommen zum Thema Breitbandausbau in der SMART REGION Emscher-Lippe. Dort tauschen sich Moderator Stefan Prott mit Sven Ahrens (Kreis Recklinghausen), Michael Pletsch (Deutsche Telekom) und Markus Lübbers (GELSEN-NET) aus.
Ab Minute 14:40 können Sie ein Statement unseres stellvertretenden Schulleiters Jürgen Steiert zur Relevanz des Breitbandausbaus für das Berufskolleg Ostvest finden.
Die FHR-, AHR- und IHK-Abschlussprüfungen sind organisatorisch ohne Probleme gelaufen - die Verabschiedungen unserer Absolvent*innen sind in Planung. In allen Bildungsgängen findet Präsenz-Unterricht statt, zusätzlich wird weiterhin digital unterrichtet.
Unsere Schüler*innen haben sich gefreut, wieder zur Schule kommen zu dürfen - der soziale Aspekt des Miteinanders am BKO wird also nicht nur von den Lehrkräften als außerordentlich wichtig empfunden. Alle am Schulleben Beteiligten sind erleichtert, endlich wieder "live" gemeinsam an schul- und lebensrelevanten Themen arbeiten und sich miteinander austauschen zu können.
Der schönste Schulhof im Vest wird immer bunter und in den Pausen - mit Abstand - wirklich genutzt. Demnächst folgen eine Boulebahn, ein Volleyballnetz und noch so einiges, was sich unsere Schüler*innen, die sich in der Schüler*innenvertretung oder den B-Teams engagieren, so einfallen lassen. Wir machen es gemeinsam möglich.
Auch freuen wir uns auf das nächste Schuljahr, in dem wir viele neue Schüler*innen begrüßen werden und mit unseren bisherigen Schüler*innen hoffentlich von Pandemien weitestgehend ungestört weiterarbeiten können - nach wie vor gilt:
Mit uns geht's weiter...