Verkehrserziehung ist ein Auftrag, der auch am Berufskolleg Ostvest sehr ernst genommen wird. Dazu haben wir uns kompetente Partner ins Boot geholt und arbeiten eng mit der Polizei des Kreises Recklinghausen zusammen.
Polizeihauptkommissar Martin Weinhold und ein Kollege waren seit Anfang des Jahres regelmäßig Gast an unserer Schule, um eine möglichst große Menge an jungen Erwachsenen zu erreichen. Die Kooperation mit dem Polizeipräsidium in Recklinghausen hat am Berufskolleg Ostvest eine gute Tradition. In den Vorträgen der Abteilung Verkehrsunfallprävention / Opferschutz geht es um Fragen, die auch unseren Schülerinnen und Schülern nicht völlig fremd sind: Welche Gefahren gehen von Drogen am Steuer aus? Wie leicht kann man durch Handys im Auto abgelenkt werden? Die Bilder einer eindrücklichen Power-Point-Präsentation unterstützen die Botschaft. Gerade jetzt, da die Motorradsaison beginnt ist Aufklärung wichtig.
Das Ministerium für Schule und Bildung, das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilen mit:
Lasergestützte Messsysteme in der Bautechnik, betriebliche Meetings per Videokonferenz oder das Gestalten von Innenraumkonzepten in einer virtuellen Umgebung: Mit 5,5 Millionen Euro fördern Land, Bund und EU moderne Technik an den Berufskollegs im Kreis Recklinghausen. Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung, hat am Freitag für die Landesregierung die Förderbescheide an Landrat Cay Süberkrüb in Recklinghausen überreicht.
Weiterlesen: Berufskollegs des Kreises erhalten 5,5 Mio. Euro
Am Freitag, dem 14.02.2020, war es wieder soweit: Traditionsgemäß starteten die Mittelstufen unserer angehenden Informationstechnischen Assistent*innen (CI3M) zur Schulschneefahrt ins Hochpustertal (Österreich). Begleitet wurden die Klassen durch Schüler*innen der Zweijährigen Berufsfachschule für Elektrotechnik (CE) und Metalltechnik (CM) sowie von Auszubildenden aus dem IT-Bereich (AIT).
Azubi- & Fachkräftegewinnung in Zeiten der Digitalisierung lautete der Titel der Exkursion ins Berufskolleg Ostvest in Datteln. Und der Name der Veranstaltung war Programm: Gleich drei Unternehmen stellten Ihre Erfahrungen und Methoden zum Thema Azubi-Recruiting und Fachkräftemangel vor.
Ausbilden als Teillösung zur aktiven Bewältigung des Fachkräftemangels, Möglichkeiten der Intensivierung des Azubi-Recruiting sowie Social Media als Plattform für die Azubi-Gewinnung: Im neuen Format Fishbowl-Diskussion tauschten sich am 19. März 2020 über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Forum des Berufskolleg Ostvest zum Thema „Azubi- & Fachkräftegewinnung in Zeiten der Digitalisierung“ aus.