Als erster Baustein eines vierteiligen Euregio-Programms erhielten zehn Schüler*innen der Klassen AAVVW1 und AAVVW2 (Ausbildungsvorbereitung Vollzeit, Schwerpunkt Wirtschaft) die Gelegenheit das regionale Ausbildungszentrum in Apeldoorn zu erkunden. Gemeinsam mit den begleitenden Lehrerinnen Katrin Stratmann und Dörte Stuckenbrock-Kamps schnupperten sie in zahlreichen Berufsfelder hinein wie Pflege, Holz- und Metallverarbeitung, Lkw- und Landmaschinenmechatronik, Beauty, Hotel und Gastronomie sowie Flugbegleitung.
Der Gegenbesuch in Datteln wird in der kommenden Woche stattfinden ... Fortsetzung folgt.
Wo sonst nur die mit Abfall und Schadstoffen beladenen einfahrenden LKW gewogen werden, durfte sich die gesamte Mittelstufenklasse der Industriekaufleute während einer Betriebsbesichtigung bei der AGR (Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH) in Herten auf die Waage stellen. Auf immerhin stolze 1.620 kg brachten es die 21 „schwergewichtigen“ Teilnehmer*innen, die im Rahmen des Kurses Umweltmanagement am Montag, 20.01. ihre schulisch erworbenen Kenntnisse an einem außerschulischen Lernort vertiefen und erweitern wollten.
Zum zweiten Mal fand die Spätschicht am Berufskolleg Ostvest in ihrer immerhin sechsten Auflage im Januar statt und traf voll ins Schwarze. Insbesondere die Führung durch das renovierte Werkstattgebäude fand Anklang, in dem Schüler*innen und Lehrer*innen Projekte und Unterrichtsinhalte zeigten. Mit dem Slogan Wir bringen Licht ins Dunkel war nicht nur die inzwischen zum Standard gehörende beeindruckende Lichtinstallation gemeint, sondern auch die Beratung durch Lehrkräfte wie Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs für interessierte Besucherinnen und Besucher.
In 30 Minuten und 12 Sekunden habt ihr am 10.01.2020 den BIPARCOURS durch unsere Spätschicht absolviert. Schmerzlich vermisst haben wir euch dann bei der Siegerehrung. Der zweite Platz - ein Exemplar des Taschenbuchs "Blackout - Morgen ist es zu spät" von Marc Elsberg - wartet auf euch!
Meldet euch gern telefonisch (02363 3780), per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder kommt einfach am Lehrerzimmer vorbei!